Gesanglehrerin

Gesanglehrerin
Ge|sạng|leh|re|rin, die:
w. Form zu Gesanglehrer.

* * *

Ge|sạng|leh|re|rin, die: w. Form zu ↑Gesanglehrer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goetze — Goetze, 1) Robert von, preuß. General, geb. 30. Dez. 1829 in Nakel, wurde im Kadettenkorps erzogen, trat 1848 in das Heer ein, wurde 1861 Hauptmann und war 1866 beim Ersatzbataillon. Den deutsch französischen Krieg machte er als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marchesi — (spr. kési), 1) Pompeo, Cavaliere, ital. Bildhauer, geb. 7. Aug. 1789 in Saltrio bei Mailand, gest. 6. Febr. 1858 in Mailand, bildete sich unter Canova und nach der Antike und ward Professor an der Akademie in Mailand. Von seinen ersten Arbeiten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Albōni — Albōni, Marietta, Opernsängerin (Alt), geb. 26. März 1826 zu Cesena in der Romagna, gest. 23. Juni 1894 in Ville d Avray bei Paris, erhielt ihre Ausbildung durch die Gesanglehrerin Bertolotti und durch Rossini in Bologna, sang seit 1843 mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dreyschock — Dreyschock, Alexander, Klavierspieler und Komponist, geb. 15. Okt. 1818 zu Zack in Böhmen, gest. 1. April 1869 in Venedig, Schüler Tomascheks in Prag, machte sich seit 1838 durch Konzertreisen als vortrefflicher Pianist in Europa bekannt. 1862–68 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Garcia [2] — Garcia (spr. gardsīa), 1) Manuel del Popolo Vicente, Sänger und Komponist, geb. 22. Jan. 1775 in Sevilla, gest. 9. Juni 1832 in Paris, debütierte 1792 als Sänger (Tenor) und Opernkomponist zu Cadiz und wirkte dann an verschiedenen Bühnen Spaniens …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerster — (Gardini G.), Etelka, Opernsängerin, geb. 1855 zu Kaschau in Ungarn, Schülerin von Frau Marchesi am Wiener Konservatorium 1874–75, betrat im Januar 1876 die Bühne zu Venedig als Gilda in »Rigoletto«, sang später in Marseille und Genua, 1877 im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Matérna, Amalie — Matérna, Amalie, Bühnensängerin, geb. 10. Juli 1845 zu St. Georgen in Steiermark als die Tochter eines Schullehrers, begann ihre Laufbahn als Soubrette in Graz, wo sie sich 1865 mit dem Schauspieler Friedrich verheiratete, sang dann am Carl… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Moran-Olden — Moran Olden, Fanny, Opernsängerin, geb. 28. Sept. 1855 in Kloppenburg (Oldenburg) als Tochter des Obermedizinalrats Tappehorn, gest. 13. Febr. 1905 in Schöneberg bei Berlin, bildete sich unter Haas in Hannover und Auguste Götze in Dresden und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Viardot-Garcia — (spr. wiardo garßia), Pauline, Opernsängerin, geb. 18. Juli 1821 in Paris, zweite Tochter von Manuel Garcia (s. d. 1) und Schwester der Malibran (s. d.), begleitete als Kind ihren Vater nach Amerika und bildete sich dann in Paris unter Liszt zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Artôt — (spr. artoh), Désirée, Sängerin, geb. 21. Juli 1835 in Paris, Tochter des belg. Violinisten Jos. A. (geb. 1815, gest. 1845), mit dem Baritonisten Padilla vermählt, lebt seit 1889 als Gesanglehrerin in Paris …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”